Datenschutz

8hoch3 misst dem Datenschutz große Bedeutung zu. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website und der Kontaktaufnahme auf elektronischem Wege erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Über den Schutz und die Verwendung von Daten im Rahmen von Supervisionen und Coachings sowie Beratungs- und Trainingsprojekten werden ggf. spezifische zusätzliche Vereinbarungen getroffen.

Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

Verantwortliche Stelle nach DSGVO

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

Jessica Koch
8hoch3
Barlachstr. 23
59368 Werne

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

Allgemeine Nutzung der Website

Hinweise zu Cookies

8hoch3 verwendet nur technisch notwendige Cookies, um den Betrieb dieser Website sicherzustellen. Technisch notwendige Cookies sind essenziell für das ordnungsgemäße Funktionieren einer Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen, ohne die die Website nicht betrieben werden kann. Diese Cookies sind unerlässlich und nicht zustimmungspflichtig (laut DGSVO). Es werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt.

E-Mail-Kontakt/ Telefonische Anfragen

Wenn Sie durch Nutzung der angegebenen E-Mail-Adresse/ Adresse mit 8hoch3 in Kontakt treten, werden Ihre Angaben gespeichert. Weitere personenbezogene Daten werden nicht genutzt und/ oder gespeichert. Dies gilt auch für telefonische Anfragen oder Anfragen über Social Media Accounts.

Externe Links

Diese Website enthält Links zu externen Websites, die von Dritten betrieben und verantwortet werden. Für den Datenschutz bei der Nutzung dieser externen Websites sind ausschließlich diese verantwortlich.

Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffene*r

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die o.g. Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Es besteht ein Recht auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder – falls dies nicht möglich ist – die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. 8hoch3 ist verpflichtet personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem 8hoch3 unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es 8hoch3 ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • 8hoch3 die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von 8hoch3 gegenüber den Ihren überwiegen.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

8hoch3 verarbeitet die personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Datensicherheit

8hoch3 ist um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Weitergabe von Daten an Dritte; keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb des Dienstleisters 8hoch3 verwendet.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht. 

Hinweis zur Verwendung von Partnerlogos

8hoch3 – namentlich Jessica Koch – arbeitet u.a. mit der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching) zusammen und nutzt deren Logo und weitere Marketingmaterialien, um darauf hinzuweisen. Die Verwendung des Logos erfolgt mit Zustimmung der DGSv und dient ausschließlich der Darstellung unserer Zusammenarbeit.

Das Logo und sämtliche damit verbundenen Markenrechte verbleiben im Eigentum der DGSv. Dies gilt auch für die Verwendung von weiteren Logos. Sollten Sie Fragen zur Nutzung von Logos und/ oder zu Partnerschaften haben, nehmen Sie bitte unter den auf der Website angegebenen Daten Kontakt auf.